Meine Handschrift – ein Teil von mir
Stilvolle Füllfederhalter, Tintenroller, Kugelschreiber oder Drehbleistifte – für jeden das passende Schreibgerät.
Das silbrig-weiße Edelmetall Platin macht die Schreibgeräte von Graf von Faber-Castell extrem widerstandsfähig und unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen und somit zu zuverlässigen Partnern beim täglichen Arbeiten, Notieren und Unterzeichnen.
Das dunkle Edelholz der Macassar-Serie, welches auch im Musikinstrumentenbau verwendet wird, ist extrem hart und deshalb aufwendig in der Verarbeitung. Naturbedingte Unterschiede in Farbnuance und Struktur machen jedes gefertigte Schreibgerät zum Unikat.
Schreiben und Denken gehören zusammen
Bereichert Handschrift denn auch die weniger emotionalen Momente im Leben? Ja: Auch wenn es um die Vermittlung von Informationen und Fakten geht, sollten wir unbedingt zum Stift greifen. Ob im Meeting oder im Hörsaal: Studien belegen, dass Gehörtes besser im Gedächtnis bleibt, wenn es mit Füller oder Tintenroller zu Papier gebracht wurde – und nicht per Tastatur ins Notebook eingegeben. Denn während wir beim schnellen Tippen in einer Art Stenografie-Modus versuchen, einfach möglichst viel zu erfassen, müssen wir beim langsameren Schreiben Prioritäten setzen. Also: schon vorher prüfen, was wirklich wichtig ist. Statt auf Durchzug schaltet das Gehirn von Sekunde 1 an auf Hochleistung.
Charakteristisch für die Classic-Serie ist ihr Schaft aus kannelierten, zertifizierten Edelhölzern, wie z.B. rötlich-braunes Pernambuk. Aufgrund ihrer langen Wachstumsphase sind diese sehr widerstandsfähig und daher aufwendig in der Verarbeitung.
Die warm anmutende Oberfläche, eine unverkennbare Doppelrändelung und die Punzierung verraten dem Kenner den Wert des Schreibgerätes aus kostbarem 925er Sterlingsilber. Die handgefertigte, 18-Karat Bicolor Goldfeder mit Iridiumspitze wird von Hand eingeschrieben.
Die Classic Serie als idealer Begleiter
„Hochwertige und exklusive Schreibgeräte wie sie z.B. unsere Luxusschreibgerätekollektion Graf von Faber-Castell bietet, sind stark gefragt. Sie entsprechen einem wachsenden Bedürfnis nach individueller Ausdrucksweise und sind dank hoher Ästhetik auch ideale Geschenkartikel. Das handgeschriebene Gruß- oder Dankeskärtchen, die handbeschriftete Einladungskarte sind Gesten einer besonderen Wertschätzung für den Empfänger – und grenzen sich zur E-Mail-Flut unserer Tages-Korrespondenzen ab.“